Autorin: Pawandeep Kaur Bollinger, PhD
Im Bereich der Medizinprodukte sind Leistungsanforderungen von einem Schleier aus Komplexität und Strenge umgeben. Diese Anforderungen sind nicht nur Kästchen, die abgehakt werden müssen, sondern komplexe Standards, die sicherstellen, dass Geräte unter verschiedenen Bedingungen zuverlässig und sicher funktionieren. Wenn Hersteller sich durch das Labyrinth der regulatorischen Anforderungen navigieren, wird das Verständnis und die Erfüllung dieser Leistungsanforderungen entscheidend.
Das Rätsel der wesentlichen Leistungsmerkmale
Wesentliche Leistungsmerkmale beziehen sich auf die kritischen Funktionen, die ein Medizinprodukt erfüllen muss, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Diese Anforderungen sind oft in Standards festgelegt, wie sie von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) bereitgestellt werden. Zum Beispiel legt ISO 13485 Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, das die Fähigkeit einer Organisation nachweist, Medizinprodukte bereitzustellen, die regelmäßig die Anforderungen von Kunden und Vorschriften erfüllen. Dieser Standard betont Risikomanagement und Prozessvalidierung, um sicherzustellen, dass Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus wie vorgesehen funktionieren.
Beispiele für Leistungsanforderungen
-
ISO 10993: Dieser Standard behandelt die Biokompatibilität und stellt sicher, dass Geräte den Körper des Patienten nicht negativ beeinflussen. Je nach Kontakt des Geräts mit dem Körper können verschiedene Tests erforderlich sein, darunter Zytotoxizität, Sensibilisierung und Hämokompatibilität.
-
IEC 60601: Diese Reihe von Standards gilt für die Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale von medizinischen elektrischen Geräten. Sie umfasst allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsmerkmale, um sicherzustellen, dass Geräte in ihrem vorgesehenen Gebrauch sicher und effektiv arbeiten.
-
ASTM F2695: Dieser Standard legt Anforderungen für ultra-hochmolekulares Polyethylenpulver fest, das mit Vitamin E für chirurgische Implantatanwendungen gemischt wird, und stellt sicher, dass das Material in Implantaten leistungsfähig und sicher ist.
-
ISO 14708-1: Dieser Standard legt allgemeine Anforderungen an die Sicherheit, Kennzeichnung und Informationen fest, die von Herstellern aktiver implantierbarer Medizinprodukte bereitgestellt werden müssen, um deren Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Leistungsanforderungen für IVDRs und AI-Medizinprodukte
-
IVDR-Leistungsanforderungen:
- Standalone-Software: Die IVDR klassifiziert eigenständige Software, die IVD-Ergebnisse kombiniert, um zusätzliche klinische Ergebnisse zu berechnen und zu melden. Diese Software muss strenge Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllen, einschließlich Risikomanagement und Überwachung nach dem Inverkehrbringen.
- Klassifizierungsregeln: IVDR-Geräte werden basierend auf ihrem vorgesehenen Zweck und dem Risiko, das sie für Patienten darstellen, klassifiziert. Die Klassifizierungsregeln in Anhang VIII der IVDR bestimmen das Maß an Prüfung und Leistungsanforderungen für IVDs.
-
AI-Medizinprodukte:
- EU AI Act: Der AI Act überschneidet sich mit der MDR und IVDR und stellt zusätzliche Anforderungen an AI-basierte Medizinprodukte. Hersteller müssen die Sicherheit, Leistung und klinischen Vorteile von AI-Systemen nachweisen und sicherstellen, dass sie die Standards für Hochrisiko-AI-Systeme erfüllen.
- Software als Medizinprodukt (SaMD): AI-basierte Medizinprodukte müssen IEC 62304 entsprechen, die Software-Lebenszyklusprozesse festlegt, um Wiederholbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten. Die Integration von AI in Medizinprodukte erfordert robuste klinische Bewertungen und Leistungsstudien.
Navigation durch die regulatorische Komplexität
Das regulatorische Umfeld für Medizinprodukte ist komplex, da verschiedene nationale und internationale Stellen ihre eigenen Anforderungen stellen. Das Internationale Forum der Medizinprodukteregulierungsbehörden (IMDRF) arbeitet daran, diese Vorschriften zu harmonisieren und einen einheitlichen Ansatz für Sicherheit, Leistung und Qualität zu schaffen. Hersteller müssen jedoch weiterhin mit regionalen Unterschieden umgehen, wie z.B. der MDR der EU und den Richtlinien der US-FDA, die jeweils ihre eigenen Feinheiten und Anforderungen haben.
Die Herausforderung der Überwachung nach dem Inverkehrbringen
Leistungsanforderungen enden nicht mit dem Markteintritt. Die Überwachung nach dem Inverkehrbringen (PMS) ist ein entscheidender Aspekt, um die anhaltende Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Standards wie ISO 13485 betonen die Bedeutung der Überwachung der Geräteleistung im realen Einsatz und fordern Hersteller auf, Daten zu sammeln und zu analysieren, um potenzielle Probleme zu identifizieren und zu beheben. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, die Geräteleistung aufrechtzuerhalten und die Patientensicherheit zu verbessern.
Die Auswirkungen von Nichteinhaltung
Die Nichteinhaltung von Leistungsanforderungen kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich Rückrufen von Geräten, rechtlichen Haftungen und Verlust des Marktzugangs. Die Herausforderungen auf dem Weg zur Einhaltung sind groß. Die frühzeitige Einbindung von Regulierungsexperten im Entwicklungsprozess kann diese Risiken mindern und sicherstellen, dass Geräte alle notwendigen Standards erfüllen, bevor sie auf den Markt kommen.
Zusammenfassend sind die Geheimnisse der Leistungsanforderungen für Medizinprodukte vielschichtig und umfassen wesentliche Leistungsmerkmale, regulatorische Konformität und Überwachung nach dem Inverkehrbringen. Das Verständnis und die Einhaltung dieser Anforderungen sind nicht nur eine regulatorische Verpflichtung, sondern auch eine moralische Verpflichtung, um die Sicherheit der Patienten und die Wirksamkeit der Geräte zu gewährleisten. Durch die Annahme dieser Standards und die Suche nach Expertenrat können Hersteller die Komplexitäten der Einhaltung bewältigen und sichere, wirksame Medizinprodukte auf den Markt bringen.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Navigation durch diese Richtlinien? Kontaktieren Sie mich @